Fachanwalt für Leipzig, Eilenburg und Umgebung
Steffen Tänzer -
Ihr Experte für Arbeitsrecht
5.0 Sterne bei 50 Bewertungen auf anwalt.de
+1.000
Fälle im Arbeitsrecht in den letzten 6 Jahren
5+
Sterne bei anwalt.de
+30
Jahre Erfahrung im Arbeitsrecht
Spezialisierung Arbeitsrecht
Wie eigentlich kein anderes Rechtsgebiet hat gerade das Arbeitsrecht in den vergangenen Jahrzehnten eine nahezu unüberschaubare Eigendynamik entwickelt.
Arbeitsrechtliche Fragen können für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen komplex sein. Eine falsche Entscheidung kann schwerwiegende Konsequenzen haben, sowohl finanziell als auch in Bezug auf das Arbeitsverhältnis. In solchen Fällen ist es ratsam, sich an einen Rechtsanwalt für Arbeitsrecht zu wenden, um professionelle Unterstützung und Beratung zu erhalten.
Sollten Sie also bei Abmahnungen, Kündigungen jeder Art, Zeugniserstellung und/ oder -bewertungen oder Verhandlungen mit dem Betriebsrat jemanden suchen oder wollen Sie nach einer Kündigung eine möglichst hohe Abfindung erreichen oder verhindern, stehen wir Ihnen für ein erstes Gespräch gern zur Verfügung. Gern zeigen wir Ihnen denkbare juristische und tatsächliche Möglichkeiten auf und entwickeln mit Ihnen Strategien und Perspektiven. Egal, ob Sie Arbeitnehmer oder Arbeitgeber sind: Wir wollen Sie in jeder Lage vor Ärger und Rechtsnachteilen, die rasch sehr teuer werden können, schützen.
Sie haben eine Kündigung erhalten? Ihnen wurde eine Kündigung angedroht?
Bitte bewahren Sie Ruhe! Im Arbeitsrecht laufen meist sehr kurze Fristen. Kontaktieren Sie mich deshalb schnellstmöglich. Sie bekommen sofort einen Termin – versprochen! Ich prüfe die Kündigung kostenlos auf ihre Erfolgsaussichten und spreche mit Ihnen denkbare weitere Schritte ab. Sollte es weitergehen, kennen Sie mich bereits vor Ihrem Gerichtstermin und arbeiten während Ihres Falles ausschließlich mit mir. Ich erledige Ihren Fall persönlich.
Steffen Tänzer -
Fachanwalt im Arbeitsrecht
Als Fachanwalt für Arbeitsrecht mit über 30 Jahren Erfahrung greife ich auf einen großen Erfahrungsschatz zurück. Als Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV) und im Deutscher Arbeitsgerichtsverband e.V arbeits ich außerdem aktiv im Fachkreis Arbeitsrecht beim Leipziger Anwaltsverband mit, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Schnell & unkompliziert
Kontaktaufnahme
Sie kontaktieren uns telefonisch oder per Mail. In einem ersten Gespräch prüfen wir Ihren Sachverhalt kostenfrei und geben eine erste Einschätzung, ob wir Ihnen helfen können.
Termin
Wir finden gemeinsam einen passenden Termin, in dringenden Fällen auch kurzfristig.
Beratung
Beim Beratungsgespräch sprechen wir ausführlich über Ihren Fall und die möglichen Herangehensweisen und Lösungen.
Leistungen im Arbeitsrecht
Arbeitsgerichtsverfahren
Arbeitsverträge oder einzelne Klauseln eines Arbeitsvertrages können unwirksam sein. Wir prüfen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber die Wirksamkeit.
Arbeitsvertragsrecht
In diesem Zusammenhang geht es um die Beurteilung des konkreten Inhalts des Arbeitsvertrages. Prüfungspunkte sind hier u.a.:
Tätigkeitsbeschreibung I Arbeitszeitregelungen I Nebentätigkeit I Arbeitsort I Überstundenregelungen I Gehaltsanpassungsklauseln I Gratifikationsvereinbarungen I Entgeltfortzahlung I Urlaubsabreden I Betriebsvereinbarungsöffnungsklauseln I Haftungsregelungen I Beweislastvereinbarungen I Kurzarbeitsklauseln I Abtretungsverbote I Kündigungsregelungen I Freistellung I Vertragsstrafen I Wettbewerbsverbote I Gerichtsstandklauseln I Ausschlussfristen I salvatorische Klauseln

Aufhebungs- und Abwicklungsvereinbarungen
Abwicklungsvertrag oder Aufhebungsvertrag: Wo liegt der Unterschied und worauf müssen Sie achten? Das Wichtigste erfahren Sie bei uns.
Kündigungs- und Kündigungsschutzrecht
Sie haben eine Kündigung erhalten? Schnelles Handeln ist geboten, denn es läuft eine 3-Wochen-Frist für die Kündigungsschutzklage. Unser zentraler Tätigkeitsbereich im Arbeitsrecht ist das Kündigungsschutzrecht. Beachtet werden müssen beispielsweise die Grundsätze des Kündigungsschutzrechts, die Erforderlichkeit einer vorherigen Abmahnung und die Grundsätze der Betriebsratsbeteiligung.
Lohn- und Gehaltsansprüche
Wir prüfen bei Streitigkeiten über den Lohn das Entstehen und die Berechnung von Lohnansprüchen bzw. Gehaltsansprüchen, sowie die Richtigkeit der Abrechnung des Lohns bzw. Gehalts.
Abmahnungen
Haben Sie eine Abmahnung erhalten oder wollen Sie einen Arbeitnehmer abmahnen? Wie Sie reagieren sollten, erfahren Sie von uns.
Abfindungen
Die Wiederkehr zum Arbeitgeber? Manchmal. Viel häufiger ist jedoch eine Abfindung das Ziel im Kündigungsschutzverfahren. Vertrauen Sie uns!
Homeoffice
Homeoffice bietet Flexibilität, wirft aber oft arbeitsrechtliche Fragen auf: Wer trägt die Kosten? Wie sieht es mit der Arbeitszeit und dem Datenschutz aus? Ich unterstütze Sie dabei, rechtssichere Homeoffice-Vereinbarungen zu gestalten und Konflikte zu vermeiden.
Arbeitszeugnisse
Arbeitszeugnisse sind oft Streitgegenstand zwischen Arbeitgebern und - ehemaligen - Beschäftigten. Damit das Zeugnis rechtlich keine Angriffsfläche bietet, gibt es bei der Erstellung einiges zu beachten.
Fort- und Weiterbildungsvereinbarungen und deren Kosten
Worauf müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei Fortbildungsvereinbarungen achten? Welche Voraussetzungen gelten? Macht ein Fortbildungsvertrag für die Weiterbildung mit Rückzahlungsklausel Sinn? Was sollte Bestandteil der Fortbildungsvereinbarung mit Rückzahlungsvereinbarung sein?
Mutterschutz- und Elternzeit
Mutterschutz und Elternzeit – zentrale Elemente in der Planung berufstätiger junger Menschen. Sie haben Fragen oder Problem?
Recht der Schwerbehinderung
Egal, ob Kündigungsschutz oder mehr Urlaub. Menschen mit Schwerbehinderung und sogenannte Gleichgestellte genießen im Arbeitsrecht einen besonderen Schutz. Informieren Sie sich bei uns.
Betriebsübergang
Von uns erhalten Sie alle notwendigen Informationen zum Betriebsübergang, Ihrem Widerspruchsrecht oder zur Wahrung von Rechten beim Unternehmenskauf.
Wettbewerbsrecht im Arbeitsrecht
Gibt es Wettbewerbsverbote im Arbeitsrecht? Wer einem Wettbewerbsverbot unterliegt, darf seinem Arbeitgeber keine Konkurrenz machen? Fragen Sie uns.
Betriebsverfassungsrecht
Hier sind zu prüfen die Wahl des Betriebsrates, dessen Amtszeit, die Geschäftsführung des Betriebsrats, die Rechtsstellung der Betriebsratsmitglieder, deren Beteiligungsrechte, sowie etwaige Regelungsabreden und Betriebsvereinbarungen. Wir begleiten das Verfahren vor der Einigungsstelle und klären Individualansprüche im Betriebsverfassungsrecht.
Kurzarbeit
Für viele Beschäftigte bedeutet Kurzarbeit finanzielle Unsicherheit und zahlreiche Fragen: Wie viel Lohn erhalte ich? Wie lange darf Kurzarbeit angeordnet werden? Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Rechte zu kennen und zu wahren, damit Sie gut informiert durch diese herausfordernde Zeit gehen können.
Tarifrecht
Das Tarifrecht regelt wichtige Arbeitsbedingungen – von Lohnfragen bis zu Arbeitszeiten. Ich helfe Ihnen dabei, tarifliche Regelungen richtig zu verstehen und deren Auswirkungen auf Ihr Arbeitsverhältnis oder Ihren Betrieb sicher einzuschätzen.
Unsere Mandanten teilen Ihre Erfahrungen
5.0 Sterne bei 50 Bewertungen auf anwalt.de
Sympathisch, professionell und auf Augenhöhe
RA Steffen Tänzer analysiert gemeinschaftlich, klar und realistisch die Situation. Dabei verspricht Steffen Tänzer nichts Unmögliches, holt aber umso konsequenter das maximal Mögliche heraus - souverän und kompetent.
von T. H. am 11.12.2024 um 14:00 Uhr
Mit Rat und Tat zu jeder Zeit an meiner Seite
Im vergangenen Jahr wurde ich zu Unrecht von meinen Vorgesetzten in verschiedenen Punkten beschuldigt. Herr Tänzer hat die Thematik durch mehrere Schreiben optimal geklärt, sodass ich keine Befürchtungen mehr haben muss. Auch bei vermeintlich größeren Gegnern weiß die Kanzlei immer, was zu tun ist.
von N. K. am 10.04.2024 um 14:02 Uhr
Kündigungsbearbeitung
Ich habe die Kanzlei, Herrn Steffen Tänzer in einem Arbeitsrechtstreit in Anspruch genommen. Es erfolgte durch Dringlichkeit eine kurzfristige Terminvereinbarung und zeitnahe Bearbeitung mkit Erfolg. Ich fühlte mich von Anfang an, mit meinem Problem gut in der Kanzlei gut aufgehoben. Die Beratung erfolgte freundlich und mit fachlicher Kompetenz.Danke.Ich würde die Kanzlei jeder Zeit weiter empfehlen.
von P. M. am 30.03.2016 um 09:31 Uhr
Ein zuverlässiger und kompetenter Partner
Ich habe bereits öfter auf das Fachwissen von Herrn Rechtsanwalt Steffen Tänzer zurückgreifen müssen. Unter anderem beim Arbeitsrecht, in Verbindung mit unserer Firma, sowie bei Erbangelegenheiten im privaten Bereich, wurde ich in allen Fällen sehr gut beraten und anwaltlich vertreten. Er nimmt sich Zeit die Problematik zu analysieren und effektive Strategien zu entwickeln und verständlich zu besprechen. Ich bin sehr froh, ihn bei den Fällen auf meiner Seite gehabt zu haben. Ich bedanke mich für seine kompetente Hilfe und werde gern bei weiteren Problemen auf diese Kanzlei zurückkommen.
von F. E. am 23.09.2024 um 12:27 Uhr
Hervorragender Service
Ich habe Herrn Tänzer bisher in verschiedenen Angelegenheiten beauftragt und bin begeistert. Schnell, kompetent, freundlich und preiswert. Ich werde auch in Zukunft mit Herrn Tänzer zusammen arbeiten. Diesen Rechtsanwalt kann ich Ihnen nur empfehlen, hier werden Sie gut beraten und vertreten.
von C. P. am 14.01.2019 um 15:01 Uhr
Vertreten im Arbeitsrecht für Arbeitgeber
Sehr gern empfehle ich Herrn Tänzer und sein Team weiter. Nach einem kostenfreien Erstberatungsgespräch, indem ich mein Anliegen schilderte kam es zu einer großartigen Zusammenarbeit. Herr Tänzer hat meinen Fall von A-Z strategisch durchgeplant und Schritt für Schritt umgesetzt. Für mich nicht nur eine Hilfe sondern auch eine mentale Stütze. In dieser für mich hochemotionalen Angelegenheit mit unfassbar vielen Unsicherheiten, konnte Herr Tänzer durch sein ruhiges und bewusstes Auftreten stets Ruhe und Vertrauen in mir auslösen. Rückfragen und Zwischenfragen wurden stets schnell beantwortet und mit dem erzielten Ergebnis bin ich durchaus zufrieden. Mehrere tausend Euro konnte ich einsparen, was mir in der aktuellen wirtschaftlichen Situation unglaublich hilft.
von R. R. am 28.02.2025 um 09:45 Uhr
Vor großen Fehlern bewahrt
Steffen Tänzer hat mich bereits in verschiedenen Fällen vertreten. Ich bin ihm äußerst dankbar für seine ruhige und besonnene Art. Leider lässt man sich bei rechtlichen Themen häufig von Emotionen leiten. Herr Tänzer hat mich vor großen Fehlern bewahrt, indem er meine Herangehensweise komplett geändert hat. Am Ende mit großem Erfolg. Vielen Dank dafür.
von K. D. am 10.04.2024 um 13:54 Uhr
Kündigungsschutzklage
Ich möchte hier kurz die Kanzlei RA.Tänzer und Kollegen erwähnen. Herr Steffen Tänzer ist ein sehr freundlicher, offener und kompetenter Rechtsanwalt ,welcher mich bei meiner Kündigungsschutzklage gegen meinen Arbeitgeber vertreten hat. Er zeichnet sich durch Geduld und Besonnenheit aus,welche mir im Gerichtssaal in meiner emotionalen Art sehr zugute kam. Von Anfang bis Ende eine sehr transparente Kommunikation und ich fühlte mich angenommen und verstanden. Er verfügt über eine sehr große und bemerkenswerte Berufserfahrung . Hervorzuheben ist seine große Menschlichkeit, welche in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich ist. Ich empfehle RA .Steffen Tänzer zu 100% weiter.
von S. M. am 06.05.2024 um 16:31 Uhr
Danke an RA Taenzer und Mitarbeiterinnen
Grosses Lob fuer RA Taenzer fuer seine freundliche verstaendliche und kompetente Beratung in unserer Sache.Danke auch an die netten und hilfsbereiten Mitarbeiterinnen.Immer empfehlenswert.Danke
von P. P. am 13.12.2024 um 17:07 Uhr
Lieber gleich zum Fachanwalt!
Es ist kein Geheimnis: Mandanten wollen Profis - und deshalb auch von den besten Fachleuten auf dem jeweiligen Rechtsgebiet vertreten werden. Als Fachanwälte bieten wir Ihnen im Arbeitsrecht neben jahrzehntelanger Erfahrung auch unsere hochspezialisierten Kenntnisse an. 
Um Fachanwalt zu werden, ist neben dem Besuch des jeweiligen Lehrgangs und der Absolvierung der vorgeschriebenen Prüfungen auch der Nachweis entsprechender Praxiserfahrungen vonnöten.
Die Fachanwaltsordnung verlangt deshalb innerhalb von drei Jahren die außergerichtliche und gerichtliche Bearbeitung einer bestimmten Anzahl spezieller Fälle. Erst dann sind die besonderen theoretischen Kenntnisse und die besonderen praktischen Erfahrungen im Sinne des § 2 der Fachanwaltsordnung nachgewiesen. Nach der Verleihung des Titels besteht zudem eine jährliche Fortbildungspflicht, die gegenüber der jeweiligen Anwaltskammer nachgewiesen werden muss.
Gerne berate ich Sie persönlich
In einem ersten Gespräch prüfen wir Ihren Sachverhalt kostenfrei und geben eine erste Einschätzung, ob wir Ihnen helfen können.
Steffen Tänzer
Fachanwalt Arbeitsrecht
Telefon
034204 898918
Unsere Kanzlei in Schkeuditz
Hier finden Sie uns
Die Kanzlei besteht seit dem 08.01.1996 in der Großen Kreisstadt Schkeuditz. Mit dem 10‒ jährigen Bestehen erfolgte der Umzug in das 1865 von Baumeister Carl Jeßnitzer errichtete Haus im Zentrum der Stadt neben der Sparkasse und gegenüber dem Rathaus. Für unsere Mandanten sind Parkmöglichkeiten hinter dem Haus reserviert. Wir beraten Sie auch gerne telefonisch oder komplett online.
Telefon
034204 898918
Antworten auf wichtige Fragen
Wann habe ich Anspruch auf eine Abfindung?
Viele Arbeitnehmer fragen sich nach einer Kündigung, ob sie Anspruch auf eine Abfindung haben. Tatsächlich gibt es keinen generellen gesetzlichen Anspruch – eine Abfindung entsteht häufig erst im Rahmen einer Verhandlung oder durch besondere Regelungen, wie beispielsweise einen Sozialplan. Dennoch gibt es Situationen, in denen der Arbeitgeber bereit ist, eine Abfindung zu zahlen, um langwierige rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden. Besonders in Fällen von betriebsbedingten Kündigungen oder Aufhebungsverträgen kommt es oft zu solchen Vereinbarungen.
Jeder Fall ist jedoch einzigartig – und genau hier kann eine rechtliche Beratung den Unterschied machen. Sie erfahren, ob es sinnvoll ist, Ihre Verhandlungsposition zu nutzen, und wie Ihre Chancen auf eine Abfindung stehen. Gemeinsam können wir klären, ob ein finanzieller Ausgleich für Sie möglich ist.
Wie viel Abfindung kann ich erwarten?
Die Frage nach der Höhe der Abfindung beschäftigt viele Menschen – und das verständlicherweise. Es gibt keine feste gesetzliche Regelung zur Höhe der Abfindung, aber oft wird eine sogenannte "Faustformel" herangezogen: ein halbes Bruttomonatsgehalt pro Jahr der Betriebszugehörigkeit. Dennoch ist dies nur ein Richtwert und keine bindende Vorgabe.
Die tatsächliche Summe hängt von verschiedenen Faktoren ab, etwa den Gründen für die Kündigung, der Größe des Unternehmens und Ihrer Verhandlungsposition. In manchen Fällen kann deutlich mehr oder auch weniger erreicht werden. Ich helfe Ihnen dabei, Ihre Möglichkeiten realistisch einzuschätzen und zu verstehen, wie Sie das Beste aus Ihrer Situation machen können.
Was kann ich im Arbeitszeugnis ändern lassen?
Ein Arbeitszeugnis kann mehr sein als nur eine Beschreibung Ihrer Aufgaben – es ist oft der Schlüssel für Ihren nächsten Karriereschritt. Umso ärgerlicher, wenn es unpräzise, fehlerhaft oder negativ formuliert ist. Sie haben das Recht auf ein wohlwollendes und wahrheitsgemäßes Arbeitszeugnis.
Ob es um missverständliche Formulierungen oder fehlende Leistungen geht – viele Änderungen lassen sich durch eine höfliche, aber bestimmte Korrekturanfrage erreichen. Ich prüfe gerne, ob Ihr Zeugnis den rechtlichen Standards entspricht und unterstütze Sie dabei, Ihre beruflichen Erfolge in einem positiven Licht darzustellen.
Was passiert nach der Kündigung?
Eine Kündigung kann ein Schock sein – das ist vollkommen normal. Nach dem ersten Moment des Innehaltens ist es jedoch wichtig, besonnen zu handeln. Sie haben drei Wochen Zeit, um gegen die Kündigung vorzugehen, falls Sie sich dagegen wehren möchten. Danach gilt die Kündigung in der Regel als rechtlich wirksam.
Darüber hinaus sollten Sie sich zeitnah bei der Agentur für Arbeit melden, um Nachteile beim Arbeitslosengeld zu vermeiden. Gemeinsam können wir Ihre rechtlichen Möglichkeiten besprechen und eine Strategie entwickeln, um Ihre Interessen bestmöglich zu vertreten – sei es durch eine Kündigungsschutzklage oder eine einvernehmliche Lösung.
Was kann ich gegen eine Abmahnung machen?
Eine Abmahnung ist ein ernstes Signal, aber noch kein Grund zur Panik. Sie zeigt an, dass der Arbeitgeber ein bestimmtes Verhalten beanstandet und im Wiederholungsfall eine Kündigung in Betracht ziehen könnte. Wichtig ist: Sie müssen eine Abmahnung nicht einfach akzeptieren.
Sie haben das Recht, Stellung zu beziehen und eine Gegendarstellung zu verfassen. In manchen Fällen lässt sich sogar eine Entfernung aus der Personalakte erreichen. Dabei kommt es darauf an, ob die Abmahnung berechtigt und formal korrekt ist. Ich helfe Ihnen, Ihre Abmahnung rechtlich zu prüfen und Ihre Optionen genau zu verstehen.
Wie schnell muss die Kündigungsschutzklage eingereicht werden?
Die Zeit nach einer Kündigung ist oft geprägt von Fragen und Unsicherheit – aber hier zählt auch Schnelligkeit. Eine Kündigungsschutzklage muss innerhalb von drei Wochen nach Erhalt der schriftlichen Kündigung eingereicht werden. Wird diese Frist versäumt, gilt die Kündigung in der Regel als wirksam, selbst wenn sie rechtswidrig war.
Es ist daher wichtig, frühzeitig alle Unterlagen zu sichten und abzuwägen, ob ein gerichtliches Vorgehen sinnvoll ist. Ich begleite Sie Schritt für Schritt durch diesen Prozess und sorge dafür, dass Sie Ihre rechtlichen Möglichkeiten voll ausschöpfen.
Lassen Sie sich jetzt ausführlicher beraten.
Montag & Mittwoch: 08:30 - 12:00 | 13:00 - 17:00 Dienstag: 08:30 - 12:00 | 13:00 - 17:00 Donnerstag: 13:00 - 17:00 Freitag: 08:30 - 12:00
Unser Standort